Ausstellungsräume: Montag – Freitag 7:30 – 18:00 Uhr, Samstag 8:00 – 13:00 Uhr – Lager: Montag – Freitag 7:30 – 16:30 Uhr

Unsere Heizungstechnik und Wärmepumpen

Zukunft schon heute erleben

Wir verwandeln Ihr Zuhause mit moderner Heizungstechnik und leistungsstarken Wärmepumpen in einen Ort, in dem Energiebedarf, Umweltbewusstsein und Wohnkomfort in Einklang stehen.

Unsere Lösung

für Heizungstechnik mit Wärmepumpen im Bestand und Neubau

So unterstützen wir Sie konkret,

Ihr Partner für Wärmepumpen und Heizungstechnik

Wir sind ein spezialisiertes Team von Heizungstechniker:innen und Energieberater:innen mit langjähriger Erfahrung im Bereich moderner Heizsysteme und erneuerbarer Energien.

Kontakt für individuelle Beratung zur Heizungstechnik

Jetzt beraten lassen – Ihr Weg zur modernen Heizungstechnik mit Wärmepumpe

Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus. Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen, klären gemeinsam Ihre Bedürfnisse und erstellen einen individuell abgestimmten Plan für Ihre neue Heizung und Wärmepumpe. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiekosten senken und Komfort steigern.

Gut

Beraten

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Mit Ihrem Anliegen sind Sie bei uns richtig. 

Telefon

07931 - 9735-0

eMail

info@sanitaer-edelmann.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr. 7:30 - 18:00 Uhr
Sa. 8:00 - 13:00 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Gerne vereinbaren wir ein persönliches Beratunggespräch mit Ihnen. Füllen Sie hierzu einfach das folgende Formular aus oder kommen Sie in unseren Ausstellungsräumen vorbei. Zur Terminabsprache werden wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Gerne rufen wir Sie zurück und vereinbaren einen Termin. Wenn Sie nicht zurückgerufen werden möchten, lassen Sie das Feld bitte leer. Wir antworten Ihnen dann via E-Mail.

Häufig gestellte Fragen

zu Sanitär Edelmann

Was ist der Unterschied zwischen Luft‑Wasser‑, Sole‑Wasser‑ und Wasser‑Wasser‑Wärmepumpe?

Wir erklären:

Herausforderungen bei der Wahl von Heizungstechnik und Wärmepumpen

Bevor wir mit einem neuen Heizsystem loslegen, stehen Sie oft vor einer Reihe von Fragen und Hindernissen:

Vorteile moderner Wärmepumpen-Heizungstechnik

Wenn wir Ihre Heizungstechnik und Wärmepumpe so entwickeln und umsetzen, dann profitieren Sie von:

Warum unsere Heizungstechnik mit Wärmepumpen besonders gut funktioniert

Warum funktioniert unsere Lösung so gut?

Wenn wir von Wärmepumpen reden, nutzen wir Umweltwärme – aus Luft, Erdreich oder Wasser – statt fossile Brennstoffe. In Verbindung mit gut dimensionierter Technik, passender Dämmung und intelligenter Regelung ergibt sich eine Heizlösung, die weit über das Einfache hinausgeht.

Wichtig ist die Heizlastberechnung nach anerkannten Normen, damit das System weder unter- noch überdimensioniert ist. Zu großes System führt zu häufigem An‑/Ausschalten (Takten), was Verschleiß und Stromkosten erhöht. Zu kleines System schafft die Last in kalten Zeiten nicht – dann wird oft nachgeheizt.

Sole‑ und Wasser‑Wärmepumpen arbeiten meist effizienter, haben aber höhere Installation‑ und Unterhaltskosten als Luft‑Wärmepumpen; dafür profitieren sie von stabileren Vorlauftemperaturen. Luft‑Wasser‑Wärmepumpen sind flexibler und günstiger in Anschaffung und Installation – ideal bei begrenzten äußeren Bedingungen.

Regelungstechnik spielt eine Schlüsselrolle: Nur wer das Heizsystem so steuert, dass es sich dynamisch an Wetter, Strompreis und Wärmebedarf anpasst, holt das volle Potenzial heraus. Auch der Einsatz von Wärmespeichern, hydraulischen Abgleich und effizienten Komponenten (Pumpen, Ventile etc.) sorgt für nachhaltige Effizienz.

Wie groß muss eine Wärmepumpe sein, damit sie effizient arbeitet?

Die Größe ergibt sich aus einer genauen Heizlastberechnung unter Berücksichtigung von Gebäudegröße, Dämmung, Fensterflächen, Wärmebedarf und Außentemperaturen. Nur so vermeiden wir Über‑ oder Unterdimensionierung, die zu höheren Kosten und schlechter Leistung führen.

Welche Fördermittel stehen für Heizungstechnik und Wärmepumpen zur Verfügung?

Je nach Bundesland und Programm gibt es Zuschüsse von KfW, BAFA oder anderen Förderstellen. Häufig werden Teile der Anschaffungs-, Installations‑ und Modernisierungskosten gefördert. Wir prüfen für Sie, welche Programme aktuell gelten und übernehmen jene Antragswege, die Ihre Förderung maximieren.

Wie hoch sind die laufenden Kosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu Gas‑ oder Ölheizungen?

Das hängt stark von Stromtarif, Jahresarbeitszahl, Dämmzustand und Wärmequelle ab. Studien zeigen, dass bei guter Ausführung und hoher Effizienz die Betriebs‑ und Energiekosten oft deutlich unter denen fossiler Systeme liegen. Mit erneuerbarem Strom oder Eigenerzeugung (z. B. Solarstrom) lassen sich die Kosten zusätzlich drücken.

Wie sieht die Lebensdauer und der Wartungsaufwand aus?

Wärmepumpen haben typischerweise eine Lebensdauer von 15‑25 Jahren. Der Wartungsaufwand ist moderat: jährliche Kontrolle der Anlagenkomponenten, gelegentlicher Service für Regelung, Reinigung oder Kontrolle der Kältemittelkreisläufe. Bei hochwertiger Ausführung weniger Reparaturen und geringerer Verschleiß.

Kann ich eine Wärmepumpe auch in einem älteren Gebäude installieren?

Ja – in vielen Fällen. Wichtig sind: gute oder verbesserbare Dämmung, passende Heizflächen (oft größere oder niedrigere Vorlauftemperaturen), eventuell Anpassung der Heizkörper oder Umstellung auf Flächenheizung. Die Wirtschaftlichkeit hängt davon ab, wie stark Modernisierungsmaßnahmen nötig sind.

Anwendungsbeispiele rund um Wärmepumpen und Heizungstechnik

Damit Sie sehen, wie das in der Praxis funktioniert, hier Beispiele aus unseren bisherigen Projekten und allgemeine, aber realistische Szenarien:

Innendesign im Main-Tauber-Kreis: Mehr als nur Fliesen und Armaturen

Unser Anspruch geht über die reine Funktionalität hinaus. Wir sehen jedes Bad als Gesamtkunstwerk, bei dem Innendesign eine zentrale Rolle spielt. Mit einem geschulten Blick für Farben, Formen und Licht erschaffen wir Badezimmer, die nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch überzeugen.

Unsere Innendesigner im Main-Tauber-Kreis kombinieren moderne Trends mit klassischen Elementen, um ein zeitloses Ergebnis zu erzielen. Vom kleinen Gästebad bis zur luxuriösen Wellness-Oase – jedes Bad wird mit Liebe zum Detail gestaltet.

Heizungstechnik und Wärmepumpen auf den Punkt gebracht

Heizungstechnik und Wärmepumpen bieten Ihnen eine echte Lösung für zukunftsorientiertes, effizientes Heizen. Wir helfen Ihnen von der ersten Heizlastberechnung über die Auswahl des passenden Wärmepumpentyps bis zur Fördermittelberatung und Umsetzung. Mit uns investieren Sie nicht nur in ein Heizsystem, sondern in spürbaren Wohnkomfort, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Gut

Beraten

Beratungstermin vereinbaren

Gerne vereinbaren wir ein persönliches Beratunggespräch mit Ihnen. Füllen Sie hierzu einfach das folgende Formular aus oder kommen Sie in unseren Ausstellungsräumen vorbei. Zur Terminabsprache werden wir uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Gerne rufen wir Sie zurück und vereinbaren einen Termin. Wenn Sie nicht zurückgerufen werden möchten, lassen Sie das Feld bitte leer. Wir antworten Ihnen dann via E-Mail.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Mit Ihrem Anliegen sind Sie bei uns richtig. 

Telefon

07931 - 9735-0

eMail

info@sanitaer-edelmann.de

Öffnungszeiten

 
Ausstellungsräume: 
Montag - Freitag von 7:30 bis 18:00 Uhr 
Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr   
 
Lager: 
Montag bis Freitag von 7:30 bis 16:30 Uhr